Einführung

Aggression und Gewalt sind Phänomene, die allgegenwärtig sind. Thematiken vor denen wir nicht die Augen verschließen können. 

In vielen Bereichen stehen Beschimpfungen, unangemessene Berührungen oder gar tätliche Angriffe an der Tagesordnung. Ein sicherer Arbeitsplatz ist das Recht eines jeden Menschen. Schaffen wir gemeinsam ein konfliktärmeres und gewaltfreieres Umfeld. Erarbeiten wir gemeinsam Lösungen.

Aggression und Gewalt lassen sich reduzieren, wenn wir sie zum Thema machen, uns sensibilisieren und klare Handlungsalternativen und Interventionen für den Umgang damit haben.

Meine Angebote

Der Anspruch an meine Trainings ist es, die Menschen darauf zu sensibilisieren, auch hinter die Aggression oder das herausfordernde Verhalten zu sehen und ein Gespür dafür zu entwickeln, was der Ursprung dessen sein könnte.

Mit einer angemessenen Portion Humor, Erfahrung und Fachwissen gestalte ich die Trainings praxisnah, spannend und kurzweilig.

Gewaltprävention, Frühwarnzeichen erkennen, richtig einschätzen und gezielt Interventionen setzen sind ein großer Teil meiner Trainings in Deeskalation und Aggressionsmanagement.

Basics in Kommunikation mit Spezifikation auf deeskalierende Gesprächsführung sowie Konfliktmanagement können als Lehrinhalte angeführt werden.

Krisenmanagement sowie praxisnahe Fallbeispiele in den Bereichen gehören ebenso zu möglichen Lehrinhalten.

Rechtliche Aspekte sowie Ethik runden die Thematik ab.

Psychohygiene und Umgang mit der eigenen Impulskontrolle in herausfordernden Situationen kann durch interaktive Lernmethoden erfahren werden.

Psychotraumata, deren Folgen sowie Nachsorge und Nachbesprechung wären ebenso fixe Inhalte in den Basiskursen.

Kommunikationsgestützte Körperinterventionen, also Befreiung-, Schutz- und Sicherungstechniken im Team oder als Einzelperson können praktisch unter Anleitung von 2 zertifizierten Trainer:innen in den Kursen geübt werden.

vor Ort in Ihrem Unternehmen, online oder telefonisch

Dauer: 3 oder 5 Tage unter der Leitung von 2 zertifizierten Trainer:innen

Dauer und Anzahl der Trainer:innen richtet sich nach individuellem Bedarf Ihrer Anfrage

Über mich

Mein Name ist Valerie Binder, 1989 geboren im schönen Waldviertel in Niederösterreich. 

Ich habe 2011 mit der Ausbildung zur psychiatrisch/neurologischen Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen und 2014 in Tulln an der Donau diplomiert.

Im Zuge der Ausbildung durfte ich mir Wissen in den Bereichen der Neurologie (Rehabilitation), Behindertenarbeit, extramurale Pflege (Psychosozialer Dienst) und auch auf akutpsychiatrischen Stationen für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche aneignen und wichtige Erfahrungen machen.

Berufserfahrung durfte ich 2 Jahre in Graz auf einer Psychiatrie mit Planaufnahmen und Sonderklasse sowie 5 Jahre in Niederösterreich auf einer offenen Erwachsenenpsychiatrie mit Unterbringungsgesetz sammeln.

Seit Herbst 2021 arbeite ich nun im oberösterreichischen Salzkammergut auf einer Erwachsenenpsychiatrie mit geschütztem UBG-Bereich.

Deeskalation, Verminderung von Zwang und ein würdevoller Umgang mit herausfordernden Menschen in Krisensituationen war mir immer schon eine Herzensangelegenheit.

Mittlerweile darf ich in meiner Funktion als zertifizierte Trainerin und Beraterin für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement mein Wissen und meine praktischen Erfahrungen in meinen Trainings weitergeben.

Als Ausgleich zu meinen 2 doch sehr fordernden und spannenden Berufen, betätige ich mich sehr gerne sportlich wie beim Klettern, Laufen oder Radfahren.

Am liebsten bin ich jedoch mit meiner Labradorhündin in den Bergen unterwegs. Wir genießen dort die Einsamkeit, Freiheit und Ruhe.